Märchenhaft gut, engelsgleich und voller Feuer
Landesjugendorchester Baden-Württemberg begeisterte 400 Zuhörer in der Alten Mälzerei – SWR Kultur sendet Mitschnitt am 4. Juli – Wie funktioniert Zwölftonmusik?
Beethoven, Berg und Strawinsky. Drei große Namen der Musikgeschichte stranden am Freitagabend auf dem Programm der Konzertgemeinde. Im Rahmen der Reihe „Mosbacher Klassische Konzerte“ spielte das Landesjugendorchester Baden-Württemberg in der Alten Mälzerei und bescherte den gut 400 Zuhörern ein grandioses Musikerlebnis. Nicht nur Johannes Klumpp, seit 2020 Chefdirigent und Künstlerischer Leiter der Heidelberger Sinfoniker, erläuterte einige Besonderheiten der Werke. Auch Christof Roos brachte im Vorfeld zahlreichen Gästen inhaltliche Hintergründe und Basics zum Thema „Zwölftonmusik“ nahe. Sologeigerin Anne Luisa Kramb begeisterte ebenso wie das über 70-köpfige Ensemble. Die Nachwuchsmusiker zwischen 15 und 20 Jahren agierten hochmotiviert und voller Spielfreude. Mosbach bildete bereits die vierte von insgesamt sechs Stationen der aktuellen Tour. Vor der Alten Mälzerei stand deshalb ein Ü-Wagen von SWR Kultur und schnitt das rund zweieinhalbstündige Konzert mit. Voraussichtlich am Freitag den 4. Juli soll das „Abendkonzert“ dann über den Äther gehen.